+55 (41) 9 8445 0000 arayara@arayara.org

ARAYARA na Mídia: Brasilien will vor Klimakonferenz seine Ölförderung ausweiten

Im brasilianischen Belém soll der nächste Weltklimagipfel stattfinden. Vor dem Treffen will das Land nun aber neue Ölfelder versteigern. Umweltschützer kündigen rechtliche Schritte an.

Zum anstehenden Weltklimagipfel in Belém gab es bereits unglückliche Schlagzeilen. Etwa, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Kreuzfahrtschiffen statt in Hotels übernachten sollen. Nun kommt noch eine weitere hinzu: Fünf Monate vor der Tagung in Brasilien eskaliert der Streit über die Pläne des Landes zur Ausweitung der Öl- und Gasförderung.

Die brasilianische Nichtregierungsorganisation (NGO) Arayara will mit mehreren Klagen die für den 17. Juni geplante Versteigerung von 172 neuen Explorationsgebieten durch die nationale Öl- und Gasagentur ANP verhindern, wie die NGO mitteilte. Die geplanten Förderflächen umfassen rund 145.000 Quadratkilometer – eine Fläche größer als Nicaragua.

Hilfe von deutschen Umweltschützern

»Was diese Auktion darstellt, es ist wirklich ernst und schwerwiegend für die Artenvielfalt, für die Gemeinden und für das Klima«, sagte Nicole Figueiredo Oliveira, Geschäftsführerin von Arayara. Besonders problematisch sei, dass 47 der ausgeschriebenen Förderblöcke in der Mündung des Amazonasbeckens an der Atlantikküste Nordbrasiliens lägen, einer hochsensiblen Region mit einer großen Vielfalt an Meerestieren und einzigartigen Korallenriffen.

Zudem würden viele der geplanten Förderblöcke direkt an anerkannte indigene Schutzgebiete grenzen oder innerhalb dieser liegen. Die Lebensgrundlagen von über 550.000 Menschen, vor allem Fischer und traditionelle Gemeinschaften, seien dadurch bedroht. Auch die CO₂-Folgen seien völlig unklar: Allein die bekannten Reserven könnten 544 Millionen Tonnen CO₂ freisetzen: mehr als das Dreifache der Jahresemissionen des Bundesstaats São Paulo.

Unterstützt wird Arayara von der deutschen NGO Urgewald, mit der eine enge Partnerschaft besteht. Die Auktion sei ein weiterer Meilenstein im Plan der brasilianischen Regierung, »das Land zum viertgrößten Ölproduzenten der Welt zu machen«, sagte Hefa Schücking, Geschäftsführerin von Urgewald. »Man kann keine Führungsrolle im Klimaschutz einnehmen, wenn man die Produktion fossiler Brennstoffe steigern will«, zitierte Schücking die ehemalige Präsidentin des brasilianischen Umweltamts Ibama, Suely Araújo.

Arayara hat neben den Klagen auch Proteste für den Auktionstag in Rio de Janeiro angekündigt. Auch Vertreter betroffener Fischerei- und Indigenengemeinschaften planen, daran teilzunehmen.

Fonte: Spiegel

Foto:Spiegel/ Donatas Dabravolskas / Depositphotos / IMAGO

Compartilhe

Share on whatsapp
WhatsApp
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn

Enviar Comentário

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *

Redes Sociais

Posts Recentes

Receba as atualizações mais recentes

Faça parte da nossa rede

Sem spam, notificações apenas sobre novidades, campanhas, atualizações.

Leia também

Posts relacionados

ARAYARA fortalece representação da sociedade civil no Conama com presença ativa em câmaras técnicas

O Instituto Internacional ARAYARA amplia sua atuação no Conselho Nacional do Meio Ambiente (CONAMA) ao integrar oficialmente duas câmaras técnicas fundamentais para a formulação de políticas públicas ambientais no Brasil. A decisão foi aprovada por consenso pela Bancada de Entidades da Sociedade Civil durante a 146ª Reunião Ordinária do Plenário, realizada em 11 de junho na sede do Ibama, em

Leia Mais »

ARAYARA na Mídia: Brazilian activists vow to fight Amazon oil auction in court, hail ‘partial victory’ over unsold blocks

Brazil has faced criticism over last week’s auction of exploration blocks just months before it hosts COP30 talks focused on shifting away from fossil fuels   Amanda Magnani Editing: Helen Popper and Sebastián Rodríguez   A controversial auction of oil blocks in the Amazon by COP30 host Brazil drew bids on only 20% of the areas offered, a result that

Leia Mais »

Denúncia na CPI Rio Melchior revela graves impactos ambientais e sociais da UTE Brasília

Na véspera da oitava reunião da Comissão Parlamentar de Inquérito (CPI) do Rio Melchior, marcada para esta quinta-feira (26/06) na Câmara Legislativa do Distrito Federal, o Instituto Internacional ARAYARA protocolou um ofício à presidência da comissão solicitando a inclusão, no inquérito, da Ação Civil Pública e da liminar que suspenderam as outorgas de uso de recursos hídricos — nº 337/2023

Leia Mais »

Sociedade civil brasileira denuncia riscos da indústria fóssil durante a UNOC

A participação da sociedade civil brasileira na 3ª Conferência da ONU sobre o Oceano (UNOC3) contou com a presença marcante do Instituto Internacional ARAYARA, que levou pautas urgentes sobre justiça climática, transição energética e o protagonismo das comunidades tradicionais na proteção dos oceanos. Com atividades realizadas entre os dias 7 e 12 de junho, em Nice, na França, a organização

Leia Mais »